SCHWARZBROT-GOLD

Tag des Brotes

Heute ist der internationale Tag des Brotes.

 

Unser tägliches Brot gib uns heute

Backenbart

Typische Gesichtsbehaarung der Bäcker (veraltet)

 

Backpfeife

Signal-Einrichtung an Backöfen, die am Ende der Garzeit Pfeiftöne aussendet (engl.: bakery whistle)

 

Backterien

Krankheitserreger in der Backstube („Bleib mir mit deinen Backterien vom Laib!“)

 

Boris-Bäcker

Spezialist für Teigwaren in der Gestalt eines früher populären Tennisspielers

 

Brotberuf

Bäckerhandwerk (veraltet)

 

Brötchengeber

Bedienung in der Bäckerei

 

Brotleib

Durch übermäßigen Brotverzehr aufgedunsener Körper (engl.: loaf body)

 

Brotloser Beruf

Aus Sicht der Bäcker jeder Beruf, der nicht mit Brot zu tun hat

 

Brotzeitmesser

Wecker in der Backstube, der klingelt, wenn das Brot fertiggebacken ist (engl.: bread timer)

 

Bürgers Teig (nicht Bürgersteig)

Staatlich subventionierte Brotration (engl.: citizen bread)

 

Eigenbrötler

Bäcker, der Brot ausschließlich für den Eigenbedarf herstellt (engl.: self-baker)

 

Laibwächter

Bäckerei-Mitarbeiter, der darauf achtet, dass die Brotlaibe richtig gehen und lange genug backen (engl.: loaf guard)

 

Roggen Roll (nicht Rock ’n’ Roll)

Fränkische Brötchen (engl.: roll) aus Roggenteig für den internationalen Markt

 

Schlafende-Hunde-Wecken

Hunde werden im Schlaf überrascht, geschlachtet und dem Brötchenteig beigemischt (beliebtes Gewürz: Beifuß)

 

Schwarzbrot

Illegal gebackenes Brot, für das der Bäcker keine Steuern zahlt

 

Schwarzbrotgold

Typische goldgelbe Farbe deutscher Brote

   

Dialog des Tages

„Schau mal, ob der Teig gegangen ist!“

 „Nein, er ist noch da.“

Kommentar schreiben

Kommentare: 0