35 Jahre 'Das Kreuz mit den Worten'
Heute vor 35 Jahren, am 11. Mai 1990, erschien im Magazin der Süddeutschen Zeitung die erste Folge von „Das Kreuz mit den Worten“.
Der Autor dieses sehr speziellen Kreuzworträtsels nannte sich CUS. Ein mustergültiger Rätselschöpfer nicht nur aufgrund der Originalität seiner Rätsel, sondern auch insofern, als er durch die konsequente Geheimhaltung seines Namens sogar sich selbst zum Rätsel machte. Seine Identität wurde erst gelüftet, nachdem er im Oktober 2022 bei einer Bergwanderung tödlich verunglückt war. Curt Schneider alias CUS wurde nur 62 Jahre alt.
Dieser Sprach-Akrobat von Gottes Gnaden hat in 32 Jahren mehr Premium-Wortspiele ersonnen als jeder andere Wordaholic vor oder nach ihm.
Eine kleine Auswahl:
Ameise
Poetische Antwort auf die Frage: „Woran lag es, dass die Titanic unterging?“ [am Eise]
Bikini
Bayerischer Märchenkönig Ludwig II., der sowohl Frauen als auch Männern zugetan war [der „Bi“-Kini]
Cholera
16 Jahre währende Regierungszeit des Bundeskanzlers Helmut Kohl [die Kohl-Ära]
Ersteigern
Unterhaltung am Frühstücksbuffet [„Erst Ei?“ – „Gern!“]
Fressalien
Hungriger Außerirdischer [der Fress-Alien]
Kurschatten
Sich per Computer über die Aktienkurse austauschen [das Kurs-chatten]
Nudelauflauf
Englisch-deutscher Anfeuerungsruf beim Nudisten-Marathon [„Nude! Lauf! Lauf!“]
Türklinke
Anatolische Sozialisten [die Türk-Linke]
Wetter
Ursprünglich Bezeichnung für das typisch englische Wetter im Vergleich zum deutschen [engl. wetter ‚nasser’]
Ein Hoch auf Curt Schneider!
Ehre seinem Angedenken!
Kommentar schreiben