95 Jahre Das Land des Lächelns
Heute vor 95 Jahren, am 10. Oktober 1929, wurde die Operette Das Land des Lächelns uraufgeführt (Text: Ludwig Herzer, Fritz Löhner-Beda und Victor Léon; Musik: Franz Lehár).
Das bis heute bekannteste Stück aus dieser Operette ist die Arie „Dein ist mein ganzes Herz“, einer der frühesten bekannten Aufrufe zur Organspende …
Kleines Organspende-ABC
Adleraugen
Transplantierte Greifvogelaugen, aus Mangel an menschlichen Spenderaugen
Artischockenherz
Alternative für herzkranke Veganer, die sich kein Schweineherz einpflanzen lassen wollen
auf Herz und Nieren prüfen
Das Herz und die Nieren sind die gesuchtesten Spender-Organe. Stirbt ein Organspender, wird er zuerst auf Herz und Nieren geprüft; die anderen Organe sind zweitrangig.
halbherzig
Vorgehensweise eines sparsamen Transplantationsarztes
Organklage
Versuch, sich ein seltenes Spender-Organ auf dem Gerichtsweg zu erstreiten
Scharniere
Nieren treten gewöhnlich paarweise auf, können aber auch in kleinen „Scharen“ von drei oder vier beobachtet werden. Die Besitzer solcher Schar-Nieren sind ideale Organspender.
Stielaugen
Missverständlicher Begriff, durch den viele Organhändler zu Dieben wurden
stornieren
Eine Nierentransplantation absagen
Wal-Lungen (nicht Wallungen)
Alternative, falls keine menschlichen Lungen zur Verfügung stehen
Kommentar schreiben